Rückblick Palmsonntag

Foto_Palmsonntag_2023 (JTh) (36) (Foto: Joanna Thümler)

Was für eine Aufregung! Die Kinder haben schon vor dem Gottesdienst ganz ruhelos und aufgeregt gewartet. Endlich erklingt die Orgel, doch dann zieht „nur“ unser Pfarrer Kurt Vogt mit den Ministranten ein. Wo bleibt den bloss der angekündigte Gast?
Patrick Schneider,
Plötzlich erbebt die Kirche unter den Rhythmen des bekannten Tanzlieds „Jerusalema“ und von der Türe ertönt ein Ruf: „Er kommt!“ Die Kinder schwenken ihre Palmwedel und werfen ihre mitgebrachten Kleider auf den Boden, damit der König majestätisch auf seinem Esel einziehen kann. Die Kinder folgen tanzend dem hohen Gast und versammeln sich vor dem Altar um Jesus.

Sabrina Reichlin interviewt als Fernsehmoderatorin die Zweitklässler um herauszufinden, was denn hier los ist. Und schon sind wir mitten in der Geschichte von Palmsonntag.

Nach diesem grossartigen Empfang hören wir nochmals die Geschichte zum Palmsonntag aus dem Evangelium und einen kurzen Impuls dazu. Dabei zieht sich der Text „Ngilondoloze» aus dem Lied «Jerusalema» wie ein roter Faden durch. Denn dieser Liedtext «beschütze uns» klingt sehr ähnlich wie den Bittruf «Hosanna», mit dem die Menschen damals in Jerusalem empfangen haben.

Nach dem „Vater unser“ kamen die Kinder nochmals zum Einsatz und brachten den Frieden Gottes vom Altar bis in die hinterste Bankreihe.
Abgerundet wurde der fröhliche Familiengottesdienst mit einem Apéro bei Sonnenschein vor der Kirche. Dazu haben die Zweitklässler feinen Kuchen gebacken.
Pfarreien Ibach, Schwyz, Seewen
Römisch-Katholische Kirchgemeinde Schwyz
Bereitgestellt: 03.04.2023     Besuche: 35 Monat