Aus dem Pfarrhaus - Wer singt, betet doppelt
"Wer singt, betet doppelt" - schon der grosse Theologe Augustinus, dem diese Aussage zugeschrieben wird, wusste um die Kraft der Musik.
Pfarramt Ibach,
Eine Melodie vermag es, uns zu berühren und Emotionen zu wecken, wie es dem Wort allein kaum gelingt. Beim Singen schüttet unser Körper Glückshormone aus und es schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Es erstaunt darum nicht, dass das gemeinsame Singen von Psalmen und Hymnen von allem Anfang an einen wichtigen Platz in der Liturgie hatte.
Seit Ende August liegen in allen Pfarreien unseres Seelsorgeraums neue Singhefte auf. Die Liedsammlung ist auf Wunsch unseres Pfarrers entstanden, damit nicht immer Liederblätter kopiert werden müssen, die dann entsorgt werden. Sie enthält Liedgut aus verschiedenen Stilrichtungen und Epochen. So finden wir darin zum Beispiel die beliebte Schubertmesse, die poppigen Andrew Bond Lieder für die junge Generation, sowie auch einige Lobpreislieder neueren Datums.
In den kommenden Monaten werden wir gemeinsam mit unseren Kirchenmusikern immer mal wieder ein neues Lied aus der Sammlung einüben und kennenlernen, damit auch die neuen Lieder mit Freude erklingen können und Gottes Lob verkünden. Und natürlich bleibt uns in Ibach auch das «Shalom» erhalten, mit all den schönen Texten und Liedern, die uns ans Herz gewachsen sind.
Urusla Ruhstaller