Aus dem Pfarrhaus
Es ist Fastenzeit.
Pfarramt Ibach,
Mit der Aktion «Gemeinsam gegen Hunger» – sind wir am 16. März eingeladen, ein Zeichen der Solidarität für benachteiligte Menschen in Haiti zu setzen. Wir können als kirchliche Gemeinschaft Verantwortung übernehmen für die Armen in der Welt.
Impulse dazu erhalten Sie im Familiengottesdienst des gesamten Seelsorgeraums um 10.00 Uhr in Ibach, sowie anschliessend bei den Angeboten im Pfarrheim.
Fasten und Verantwortung
Am 19. März feiern wir den Heiligen Josef, den Bräutigam der Gottesmutter Maria – den Seppitag. Josef ist ein stiller Heiliger, der nicht gerne im Mittelpunkt steht – kein Superstar unter den Heiligen.
Seine Verehrung in der Kirche setzte relativ spät ein. Erst im Mittelalter bekommt er ein eigenes Fest und seit 1870 wird er als Schutzpatron der gesamten katholischen Kirche verehrt. In der Bibel wird er nur in der Kindheitsgeschichte Jesu erwähnt, und es sind keine Worte von ihm überliefert.
Josef ist vielmehr jemand, der die Botschaft des Engels empfängt, Verantwortung übernimmt und seine Aufgaben mit Hingabe erfüllt. Er wird als fürsorglich, treu und fleissig beschrieben und gilt der
Kirche als Vorbild für Väter, Ehemänner und Arbeiter. Er wird deswegen oft mit: Lilie, Stab und Winkelmass dargestellt. «Den Hunger der anderen zu sättigen, schafft Zukunft.», betont auch unser Bischof Joseph Maria in seinem Hirtenwort zur Fastenzeit. Er erinnert an dasThema der diesjährigen Fastenaktion und an die Heilige Mutter Teresa, die ihr Leben dem Einsatz für die Armen und Schwachen gewidmet hat. Denn: «In jedem Menschen können wir die Gegenwart Gottes
erkennen: In jedem Menschen unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Sprache, Nationalität, Kultur und Religion; besonders in jenen, die diskriminiert, ignoriert, vertrieben, alleingelassen, verfolgt und
ungerecht behandelt werden.» Das vollständige Hirtenwort ist auf unserer Internetseite oder im Schriftenstand zu finden. Allen eine gesegnete Fastenzeit!
Bild und Text: Nicu Mada