Apostolin der Apostel

2 Marias mit Jesus (Foto: Kurt Vogt)

Zwischendurch werde ich gefragt, warum im Hochgebet die Apostolin Maria von Magdala genannt werde, es gebe doch nur 12 männliche Apostel.
Kurt Vogt,
Die zwölf Apostel, die mit Jesus das letzte Abendmahl feierten , sind:
Petrus, Andreas, Jakobus,
Johannes, Philippus, Bartholomäus,
Thomas, Matthäus, Jakobus (der Sohn des Alphäus),
Judas Thaddäus, Simon, Judas Iskariot.

Als Nachfolger von Judas Iskariot wurde Matthias gewählt, der 13te Apostel.

Schliesslich kam später Paulus als 14ter Apostel hinzu, der jedoch Jesus nie begleitet hatte - und damit den Titel "Apostel" trägt, obwohl er dieses Wesensmerkmal nicht hatte.

Doch gab es da noch Maria von Magdala, die dem Auferstandenen als erste begegnete und die Jünger darauf aufmerksam machte.

Apostelin der Apostel
Gemäss den biblischen Evangelien nach Markus, Matthäus und Johannes war Maria Magdalena die herausragende Zeugin von Tod und Auferstehung Jesu und die erste Verkünderin der Auferstehungsbotschaft. Indem Maria Magdalena – und andere Frauen – die Auferstehungsbotschaft den andern Aposteln verkünden, werden sie zu «Aposteln der Apostel» (lat. apostola apostolorum) Erstmals findet sich dieser Ausdruck bei Hippolyt von Rom (gest. 235/6 n. Chr.) in Bezug auf Maria Magdalena und auf Martha:

«und Apostel der Apostel wurden sie, von Christus gesandt. Zu welchen die Engel redeten: ‘Gehet hin und sag den Jüngern: Er geht vor euch her nach Galiläa’. Aber damit sie nicht, von einem Engel gesandt, keinen Glauben hätten, begegnet Christus selbst sendend, damit auch Frauen Apostel Christi werden».

Im 11. und 12. Jahrhundert n. Chr. findet sich die Bezeichnung «Apostelin der Apostel» in zahlreichen lateinischen christlichen Schriften und es entstehen eigene Legendenkreise für Maria Magdalena, bis hin zu ihrer Verehrung als «Apostelin Frankreichs».

Heute ist es an der Zeit, die Bedeutung Maria Magdalenas gemäss den Evangelien als Apostelin der Apostel wieder anzuerkennen.

Ihr Fest am 22. Juli hat den gleichen Rang wie die anderen Apostelfeste.

Hier die » Ansprache von Papst Franziskus zur hl. Maria von Magdala


Und hier das » päpstliche Dekret
Pfarreien Ibach, Schwyz, Seewen
Römisch-Katholische Kirchgemeinde Schwyz
Bereitgestellt: 07.03.2025     Besuche: 282 Monat